» Startseite » Kleinkläranlagen

Vollbiologische Kleinkläranlagen

Entsorgung von Abwasser. Eigentlich eine unkomplizierte Dienstleistung der Stadt oder Gemeinde, über die man sich normal keine Gedanken machen muss. Problematisch wird es, wenn der Anschluss des eigenen Hauses aus verschiedenen Gründen an die öffentliche Kanalisation unmöglich wird.

Kleinkläranlagen mit einer Ausbaugröße von bis zu 50 EW übernehmen in diesem Fall die Reinigung des häuslichen Abwassers.

Es gibt viele verschiedene Systeme um Abwasser zu reinigen:

Das wohl gängigste System ist das SBR-System (Sequencing-Batch-Reactor) bei dem der Bio-Reaktor der Kläranlage portionsweise mit dem Abwasser beschickt wird. Die Beschickung erfolgt über verschleißfreie Druckluftheber. Die Belüftung des Abwassers erfolgt über einen externen Verdichter, dessen Einsatzzeit über moderne Steuereinheiten geregelt wird. Alle elektronischen Bauteile befinden sich außerhalb der Anlage. SBR-Anlagen sind kompakte Anlagen, die in einen 2- oder 3-Kammer-Betonbehälter eingebaut werden können. SBR-Anlagen sind ebenfalls im PE-Behälter erhältlich.

Ebenfalls bewährt hat sich der Einbau von Bodenkörperfilteranlagen. Diese bestehen aus drei Betonbehältern (Vollklärung, Biologie, Probenahmeschacht). Im günstigsten Fall benötigt diese Anlage keinen Strom. Durch den Höhenversatz zwischen Anlagezulauf und –ablauf entfällt der Einbau von störanfälligen Pumpen. Der Bakterienstamm, der zur Reinigung von Abwasser benötigt wird, wächst hier auf mehreren, übereinanderliegenden Filtertassen heran. Die Belüftung erfolgt über den Probenahmeschacht.

Unsere Kläranlagen erfüllen die aktuellen DIN-Normen und EU-Vorschriften. Sämtliche Anlagen sind vom deutschen Institut für Bautechnik geprüft und zugelassen.